Willkommen zum Rundgang in unserer Kita
Gruppenräume
Neben der Freispielzeit finden hier gemeinsame Gruppenaktivitäten wie Stuhlkreise, gemeinsames Frühstück, Kreativangebote & Projekte statt. Jeder Gruppenraum der Villa Lustica hat einen direkten Zugang zum Außengelände sowie eine 2.Ebene, die als Rückzugsmöglichkeit von den Kindern gerne angenommen wird.
Der Gruppenraum in der Villa Murmelstein ist sehr großzügig geschnitten mit Sitzgelegenheiten, Spiel- und Kuschelecke, sowie einer großen Fensterfront zum Außengelände hin. Besonderes Highlight ist hier die breite Fensterbank, auf die man sich setzen kann.
Nebenräume
Jeder Gruppenraum ist mit einem Nebenraum ausgestattet, der gerne und oft von einzelnen Kindern aber auch für Kleingruppenangebote genutzt wird. So befindet sich je nach Gruppensituation die Puppenecke, der Bauteppich oder auch ein Malbereich im Nebenraum.
Lernwerkstatt
Das Herzstück der Kitas ist die gruppenübergreifende Lernwerkstatt. Hier können Kinder jeden Alters am Vormittag experimentieren, sowie erste Erfahrungen mit Werkzeugen und technischen Geräten machen. Eine Erzieherin ist als Ansprechpartner vor Ort und in diesem Bereich speziell fortgebildet.
Bewegungsbereiche
Beide Häuser verfügen über über viel Platz zum Bewegen und Toben soviel im Innen- als auch im Außenbereich. Gezielet Bewegungsangebote gibt es regelmäßig im Turnraum der Villa Lustica bzw. im Bewegungsraum der Villa Murmelstein.
Küche
Wir bieten unseren Ganztageskindern täglich frisch gekochtes Mittageessen, nach den Empfehlungen der DGE, sowie einen Mittagssnack an. Die Kinder & Eltern genießen so nicht nur den direkten Kontakt zur Hauswirtschaftskraft, sondern nehmen den Kochvorgang mit allen Sinnen wahr- "das duftet aber lecker".
Flur
In unseren großzügigen Flurbereichen können die Kinder mit Fahrzeugen fahren, im Bällchenbad versinken, mit den großen Bausteinen bauen und noch vieles mehr. Sich mit Freunden aus anderen Gruppen zu treffen macht besonders viel Spaß
Waschraum & Wickelbereich
Neben der Sauberkeitserziehung, die zum "GROß werden" gehört, ist hier die Hygiene und der Kontakt mit dem Element Wasser besonders wichtig.
Beim Wickeln der Kleinsten hat die Beziehungsarbeit einen besonderen Stellwert. Hier wird der intensive Kontakt zum einzelnen Kind gepflegt und zum Beispiel mit Finger- oder Singspielen vertieft.
Außengelände
Unser großzügiges Außengelände, das beide Häuser verbindet, lädt zum Spielen, Toben, Buddeln, Matschen und vielem mehr ein. Das naturnahe, nach den Bedürfnissen der Kinder gestaltete Gelände lässt keine Wünsche offen.
Hier unser Bilderbuch zum "Durchklicken":
Wenn Sie das alles und noch mehr live sehen wollen,
vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns!